Ein Abend voller Kreativität, Begegnung und Adventsstimmung
Wenn in der Schwetzinger Innenstadt die Schaufenster leuchten, Musik erklingt und Kunstwerke in den Straßen funkeln, ist wieder Kunstpromenade! Am Freitag, 28. November 2025, verwandelt sich die Stadt zwischen 14 und 22 Uhr erneut in eine große Galerie unter freiem Himmel. Über 30 Geschäfte, Museen, Kirchen und Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen und machen Kunst für alle erlebbar – mitten im Herzen der Stadt und im festlichen Schein des ersten Weihnachtsmarktfreitags.
Ein Spaziergang voller Entdeckungen
Die Kunstpromenade hat sich in wenigen Jahren zu einem der beliebtesten Kulturformate Schwetzingens entwickelt. Was einst als kleine Initiative begann, ist heute ein Stadtfest der besonderen Art: Ein Spaziergang durch die Innenstadt wird zur Entdeckungsreise durch Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und vielen weiteren Kunstgenres.
Jeder Ausstellungsort präsentiert eine eigene künstlerische Handschrift. Dabei entstehen ungewöhnliche Begegnungen – zwischen Künstlerinnen, Händlern und Besucherinnen, zwischen Kunst und Alltag, zwischen Tradition und Moderne.
Oliver Engert, Geschäftsführer des Stadtmarketings Schwetzingen (SMS), beschreibt die Dynamik begeistert:
„Die Kunstpromenade ist zu einem lebendigen Teil der Schwetzinger Adventszeit geworden. Immer mehr Geschäftsleute möchten mitmachen, viele bringen selbst Künstlerinnen und Künstler mit. Diese Mischung aus Eigeninitiative und Gemeinschaft macht das Format so besonders.“
Kunst trifft Musik, Licht und Winterzauber
Während der Kunstpromenade erstrahlt die Schwetzinger Innenstadt in festlichem Lichterglanz und wird zu einem Raum voller Kreativität. Zwischen leuchtenden Installationen können Besucherinnen und Besucher Kunstwerke entdecken und sich von musikalischen Darbietungen verzaubern lassen. Bei Galerie Schäfer eröffnet Renate Barth ihre Fotografie-Vernissage „Menschen Bilder“, begleitet von Live-Musik von Leon Schuh. Das Duo Notes from the Living Room sorgt bei Optik Schreiber für stimmungsvolle Klänge, während der ALIVE-Vocal Chor in der Kirche St. Pankratius moderne, besinnliche Popmusik präsentiert. Reiser Uhren Schmuck lädt zudem zu einer Livesession „Portraits & Landschaften“ bei Sektempfang ein. Ein Abend voller Licht, Musik und Kunst, der die Adventszeit auf besonders festliche Weise einläutet.
Ein neues Gesicht für die Kunstpromenade
Auch visuell präsentiert sich die Veranstaltung neu: Das diesjährige Logo wurde im Rahmen eines Wettbewerbs gestaltet, den der SMS jährlich auslobt. Gewinnerin ist die Edinger Mosaik- und Glaskünstlerin Kerstin Neumann, die gemeinsam mit ihrem Mann Hans-Ulrich das Künstlerduo Festina Lente Mosaic bildet.
Ihr Entwurf verbindet das „@“-Zeichen – Sinnbild moderner Kommunikation – mit dem Wort Art, das wie ein Mosaik die Mannheimer Straße, den Mittelpunkt der Promenade, sichtbar werden lässt. So wird das Logo selbst zum Symbol für das Zusammenspiel von Kunst, Stadt und Zeitgeist.
Führung „Kunst im öffentlichen Raum“
Ein besonderes Highlight der Kunstpromenade ist die kostenfreie Führung „Kunst im öffentlichen Raum“ mit Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf. Sie findet am Freitag, 28. November 2025, von 14:00 bis 14:45 Uhr statt. Treffpunkt ist die Touristinformation Schwetzingen.
Die Führung stellt gezielt Werke von Schwetzinger Künstlerinnen und Künstlern in den Mittelpunkt, die im öffentlichen Raum zu finden sind – darunter Skulpturen, Wandmalereien und andere Objekte, die das Stadtbild prägen. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden: barbara.gilsdorf@schwetzingen.de
Weitere Informationen sowie die Live -Karte aller Standorte und Künstler finden Sie auch unter: www.kunstpromenade-schwetzingen.de
