Alljährlich lockt der Spargelsamstag und am 3. Mai ist es wieder so weit. Die Spargelsaison ist in vollem Gange, die Stadt erwacht und die Festivalzeit beginnt. Das Fest der Feste steht für Lebensfreude, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. In diesem Jahr – und seit Längerem wieder an diesem Tag -, mit einem zu 100% autofreien Schlossplatz, sprich es gibt ausreichend Raum für spannende und sichere Mitmachaktionen für alle Generationen und natürlich ausgelassenes Feiern.
Das Stadtmarketing Schwetzingen und seine Partner bieten ein abwechslungsreiches Programm, das kaum Wünsche offenlässt (HIER Programmflyer als PDF). Ganz gleich, wo man in der Innenstadt den Rundgang startet, es warten eine Vielzahl an Attraktionen zum Ausprobieren, Anhören und Genießen. Ab 10 Uhr werden die Fußgängerzone, der Schlossplatz und die Kleinen Planken zur lebendigen Festmeile, mit zahlreichen Informations- und Verkaufsständen, sowie Aktionen draußen und in den Geschäften. Geöffnet ist bis 18 Uhr, für ausgedehntes Bummeln und Shoppen ist ausreichend Zeit. Schlendert man durch die Einkaufsstraßen, lassen sich in den Läden und live bei den Modenschauen auf der Bräuninger-Bühne die neuesten Frühjahrstrends entdecken.
Genuss mit allen Sinnen
Ein Spargelsamstag ohne Spargel? Undenkbar. Schwetzingen steht für den Spargel wie keine andere Stadt und so sind Gaumenfreuden rund um das königliche Gemüse an zahlreichen Ständen gesetzt. Von der herzhaften Spargelbratwurst bis hin zu ausgefallenen Spargelkreationen, wie spanische Paella oder Tortilla mit grünem Spargel, oder auch weißer Spargel im Tempura-Mantel, das Angebot an köstlichen Spargelgerichten ist unübertroffen. Es darf nach Herzenslust geschlemmt und verkostet werden. Und wer den Spargel mit nachhause nehmen möchte, der deckt sich auf dem Spargelmarkt am Schlossplatz ein.
Auf den Kleinen Planken sind die Partnerstädte Lunéville und Papá mit ihren Ständen vertreten. Mit köstlichen französischen und ungarischen Spezialitäten verbreiten sie internationales Flair. Eine nicht mehr wegzudenkende Tradition, am Spargelsamstag die Freundschaften zwischen den Städten aufleben zu lassen. Dem schließen sich auch die Partnerstädte Karlshuld und Schrobenhausen an. Sie kommen mit bayrischen Spezialitäten und einem besonderen Schmankerl, der mittlerweile viele Liebhaber hat, dem original „bayrischen Döna“.
Zu all den lukullischen Verführungen im gesamten Festgebiet, ein frisch gezapftes Welde-Bier, ein Glas Tischmacher-Wein oder auch ein Champagner aus Lothringen gefällig? Vielleicht auch ein Cocktail oder Longdrink am Wagen von Pitsches? Die Stände auf der Festmeile und die anliegende Gastronomie lassen keine Wünsche offen.
Mitmachen und erleben
Tradition haben auch die sportlich-humorvollen Wettbewerbe im Spargelweitwurf (13 Uhr, Schlossplatz) und Spargelschälen (16 Uhr, Bräuninger-Bühne). Die lokale politische, gesellschaftliche, hoheitliche und Churfürstliche Prominenz gibt sich dabei die Ehre und auch Kurzentschlossene dürfen sich spontan beim Schiedsrichter melden, um ihre Fähigkeiten bei diesen Schwetzinger Ur-Sportarten zu testen. Anfeuern und mitfiebern durch lautstarkes Publikum ist ausdrücklich erwünscht!
Für alle Kids, die es sportlich mögen, bietet die Kinderolympiade des TV Schwetzingen 1864 und der Fahrradparcours von Bike & Fun Raum für Geschicklichkeitstests. Dazu gibt es am ADFC-Stand einen kostenlosen Rad-Check, ein nützliches Service-Angebot für alle, die ihren Drahtesel flott machen wollen. Und wer mit jüngeren Kindern aufs Fest geht, sollte bei der bunten Malaktion mit Gipsfiguren vorbeischauen.
Tropical Vibes, Klassik und Rock unter freiem Himmel
Zuschauen, zuhören und in entspannter Atmosphäre Live-Acts genießen, das bieten die Programme auf der Bühne der Schwetzinger Zeitung auf den Kleinen Planken und auf der SWR3-Bühne auf dem Schlossplatz. Tagsüber mit Performances aus Vereinen und Schulen, abends und bis 23 Uhr jeweils mit Profisound.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst startet der Spargelsamstag um 10:15 Uhr auf den Kleinen Planken, gefolgt von der feierlichen Festeröffnung mit königlichen Hoheiten um 11 Uhr. Im Anschluss und in Kooperation mit der Schwetzinger Zeitung geben sich auf der Bühne diverse Chöre, Kapellen und Tanzformationen ein Stelldichein: Der Churfürstliche Hofstaat, der Capoeira-Kampftanzverein, die Musikschule Schwetzingen, die Gesangsklassen und die Band des Hebel-Gymnasiums, die Eleven der Ballettschule Benkeser-Hammerton, die Chöre des Sängerbundes, der Musikverein Stadtkapelle Schwetzingen und die Tanzschule Kiefer mit coolen Moves zum Mitmachen.
Alle freuen sich auf ihr Publikum, bevor ab 20 Uhr zum Warm-up während der Umbaupause für den Top Act das BASEMENT mit seinem DJ ordentlich einheizt. Die fünf Jungs der Lokalband who2ladies haben sich mit ihrem Repertoire aus Pop, Rock und Partyschlager einen Namen in der Region gemacht: Ihr selbsterklärtes Ziel: Party, Stimmung und Ekstase!
Auf der SWR3-Schlossplatzbühne begeistern die Jüngsten ab 12 Uhr mit einer Aufführung der Chor- und Theater-AG der Zeyhergrundschule, gefolgt von einem Auftritt des Liederkranz. Nach dem Spargelweitwurf wechseln sich jeweils das Hawa Mupo Duo, die Tänzer der SCG und die HipHop-Kids des TV Schwetzingen auf der Bühne ab.
Dann folgt eine Spargelsamstag-Premiere: Die Schwetzinger SWR-Festspiele stellen um 16:45 Uhr ihr Programm vor. OB Matthias Steffan wird im Gespräch mit der neuen Festivalleiterin Cornelia Bend auf das weltbekannte Klassik-Festival einstimmen, das an diesem Wochenende beginnt. Um 17 Uhr spielt dann SPARK | DIE KLASSISCHE BAND unter anderem Werke von Isabella Leonarda, Johann Sebastian Bach, ABBA und Michael Nyman. Von Barock zur Moderne: Das Quintett verführt, schafft Nähe zu seinem Publikum und verbindet hochvirtuos die unterschiedlichsten Musikstile. Einen direkten Austausch mit den Künstlern ermöglicht der neue Festivaltreffpunkt in der Kurfürstenstube sowie der Konzertausklang „Mit den Stars an der Bar“.
Doch nicht genug der Höhepunkte: Nach einigen Jahren Pause, wieder mit an Bord die Macher von SWR3, die am Abend den Schlossplatz in eine groovige Ibiza-Partymeile verwandeln. Quasi wie Urlaub, mit tropical Vibes und fetten Beats in die Nacht tanzen. Den coolen Elektro-Sound liefert DJ D White. Und wer am Ende um 23 Uhr noch nicht genug vom Tanzen hat, kann bei der Aftershow-Party im BASEMENT Club bis in die Morgenstunden weiterfeiern.
Der Spargelsamstag: Eine weltoffene und fröhliche Veranstaltung, mit generationenübergreifendem Programm. Ein heißer Tipp für alle, die einen mitreißenden Start in die Freiluftsaison erleben möchten.